bio
Der deutsch-französische Bassist und Komponist Pascal Niggenkemper -von der New York City Jazz Records als "einer der abenteuerlichsten Kontrabassisten der aktuellen Musikszene" und vom Chicago Reader als “genius for sound exploration” beschrieben- kreiert seine Musik im Spannungsfeld zwischen improvisierter und zeitgenössischer Musik mit einer ihm eigenen Sprache.
Nach Köln, New York, Paris und Rodez lebt Pascal derzeit in Straßburg wo er Artist in Residence bei Jazzdor ist. Er begann seine musikalische Reise mit dem Erlernen von Violine und Klavier, bevor er sich dem Kontrabass und der Komposition widmete.
Projekte
︎ Tuvalu
octet ︎︎︎listen to Tuvalu at the SWR New Jazz Meeting 2024
︎ solo - look with thine ears
prepared double bass ︎︎︎CD
s
︎ solo - la vallée de l’étrange
a game of opposition and encounter between the human and the imaginary ︎︎︎CD
︎ le 7ème continent
collapsing container ship music for double trio or tripple duo ︎︎︎CD1 ︎︎︎CD2
︎ beat the odds
2 cellos, 2 basses, amps & motors ︎︎︎CD
︎ baloni
improvised chamber music ︎︎︎CD1 ︎︎︎CD2 ︎︎︎LP
︎ PNTrio
saxbassdrums ︎︎︎CD1 ︎︎︎CD2
︎ vision7
french-german septet ︎︎︎CD
︎ PascAli
double bass duo using preparations ︎︎︎CD
︎ levar lenga
9 musicians, 2 dancers and a poet set into the wild around texts by Privat & Pieyre ︎︎︎CD
︎ vèrs - revèrs
suite for 8 voices and double bass based on textes by Jaumes Privat ︎︎︎CD
︎ have you ever wondered
music for carillon, trumpet and bass ︎︎︎CD
︎ upcoming hurricane
pianobassdrums ︎︎︎CD/LP
Festivals
Jazzdor Strasbourg- Berlin, Musée Soulages Rodez, Vision Festival New York, Kennedy Center à Washington, Umbrella Festival Chicago, Banlieues Bleues Paris, Strade del Cinema Aosta, météo Mulhouse, Jazz à Luz, Jazzcologne, JIGG Lisbon, Taktlos Zurich, Escucha Madrid, Washington DC Jazz Festival, Pori Jazz Festival, Middelheim Antwerp, Grenzenlos Köln, undead Jazzfest NYC, NewAdits Klagenfurt, Font New York, Music Unlimited Wels, Vive le Jazz Cologne, GONG Aarau, Konfrontationen Nickelsdorf, ear we are Biel, Ljubljana Jazz Festival, Kopenhagen Jazzfestival etc...
Stipendien und Residenzen
Artist in residence ORT ain Wuppertal
Artist in reesidence Jazzdor Strasbourg
Institut Henry Mancini ain Los Angeles
DAAD Stipendium
Kompositionsstipendium Nordrhein-Westfalen
Schwerpunkt seines musikalischen Schaffens ist die Erweiterung des Klanghorizonts des Kontrabasses: die akustische Verfremdung des Klangs mittels Präparationen sowie die Arbeit mit Motoren, wobei er das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine auslotet (‘beat the odds’).
Der kulturellen Austausch, das Zusammenspiel mit Musikern aus verschiedenen Ländern ist zentrales Anliegen in Pascals Projekten.
Pascal ist ein vielgefragter und international aktiver Musiker.
Seit 2016 in Paris lebend, beginnt er seine musikalische Laufbahn als Kind mit Geige und Klavier, bevor er mit 17 den Kontrabass für sich entdeckt. 1999 zieht er nach Köln, studiert an der Kölner Musikhochschule Jazz und Klassischen- Kontrabass und ist aktiver Bestandteil der Kölner Musikszene. (Turbo Pascale, Clueso etc)
2005 zieht Pascal dank eines DAAD-Stipendiums nach New York. Nach seinem Master-Studium lebt er bis 2016 in Brooklyn NY und nimmt aktiv teil an der kreativen Musikszene speziell der Downtown Szene. (Gerald Cleaver Black Host, Wolley/Rempis/Corsano, Joe Morris 4tet, Cooper-Moore Trio, etc). Mit Freunden ruft er in NY die Hauskonzert-Reihe" ze couch" ins Leben, bei der monatlich Künstler zusammmentreffen und Ihre Arbeit vorstellen. Er gründet das ‘PNTrio’ mit Robin Verheyen und Tyshawn Sorey. (CD ‘pasàpas’/Konnex 2008 & ‘urban creatures’/JHM 2010) Zahlreiche Tourneen in Europa sowie in New York, Philadelphia, Washington (Kennedy Center).
2011 gründet Pascal das deutsch-französisches Septett vision7, das beim Jazzdor in Berlin (arte live web), Jazz à la Cité in Paris, Vive le Jazz in Köln sowie Jazzdor in Strasbourg sowie beim Pori Jazz Festival auftritt. (CD ‘Lucky Prime’/clean feed records 2013)
2011 erscheint die CD/LP upcoming hurricane (no business records) seines Trios mit Simon Nabatov und Gerald Cleaver, zitiert in 'ALBUMS OF THE YEAR 2011’ im 'The New York City Jazz Record'. Tourneen in den USA und Canada folgen.
Sein Solo-Programm ‘look with thine ears” beim Jazzdor Festival 2013 in Strasbourg prämiert, erscheint 2015 bei clean feed records. ('Best of 10' Alben des Happy Ears Award) Festivalauftritte u.a. Bruisme, Poitiers (FR), Kongsberg Jazz Festival (NO), Jazz em Agosto, Lisbon (PT), Jazz à Luz (F) etc.
2014 präsentiert er beim Vive le Jazz Festival in Köln das Doppel-Trio bzw Tripel-Duo ‘le 7eme continent’ mit dem Programm ‘talking trash’. Mit diesem Sextett greift er kompositorisch und konzeptuell die Thematik des Mülls im Pazifischen Ozeans auf. Das Konzert wird auf WDR3 präsentiert. Die CD ‘talking trash’ erscheint 2016. (Best of 10 Happy Ears Award) Es folgen Konzerte in Belgien, beim Jazz à Luz Festival, beim WinterJazz Festival in Kopenhagen und Alternativa in Prag.
Im Rahmen einer Künstlerresidenz im Centre National de Création Musicale Albi-Tarn in Frankreich entsteht sein Projekt ’beat the odds’ im Januar 2017: Zwei Celli und zwei Kontrabässe im Dialog, angeordnet im Quadrat. Die Saiten, angeschlagen von einem durch einen Motor angetriebenen, variabel gesteuerten Propeller.
September-Oktober 2017: Artist in Residenz in Wuppertal im ORT (Peter Kowald Gesellschaft) mit dem Motto BASSDA, bei dem er an 9 Abenden mit Musikern, Dichtern, Tänzern und bildenden Künstlern zusammenarbeitet und konzertiert, wie Toma Gouband, Yuko Otomo, Steve Dalachinsky, Jorgo Schäfer, Milton Camilo, Liz Kosack, Philip Zoubek, Etienne Nillesen, OSSENBECK, East-West Trio, Ute Völker, Gunda Gottschalk und John Butcher.
In seinem aktuellen Soloprogramm thematisiert er das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine durch Einbindung von Motoren.
Pascal ist co-Leader von baloni (CD ‘Fremdenzimmer’ 2011: ‘Choc’ & ‘Concert of the year 2012’ in Jazzmag, CD ‘Belleke’ 2014 & LP ‘Ripples’ 2015 clean feed records) im Duo Miner’s Pick mit Thomas Heberer (CD ‘miner’s pick’ FMR records 2014) und im Duo PascAli für zwei präparierte Bässe (‘suspicious activity’ creative sources 2012).
Festivals: Jazzdor Strasbourg-Berlin, Vision Festival New York, Umbrella Festival Chicago, Banlieues Bleues Paris, Strade del Cinema Aosta, météo Mulhouse, Jazzcologne, JIGG Lisbon, Taktlos Zurich, Jazz à la Cité in Paris, DC Jazz Festival, Pori Jazz Festival, Middelheim Antwerp, Grenzenlos Köln, undead Jazzfest NYC, D’Jazz Nevers, NewAdits Klagenfurt, Font New York, Music Unlimited Wels, Vive le Jazz Cologne, EarWeAre Biel, Jazz à Gand, etc...